Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
angeben
ạn|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
mitteilen, sagen, behaupten, Auskunft über etwas geben;
können Sie a., wann Sie …?; Namen und Adresse a.; das Gerät gibt die Geschwindigkeit an; er gibt an, nichts gewusst zu haben
2.
〈in der Wendung〉
den Ton a.
a)
〈Mus.〉
einen Ton anschlagen, nach dem die Instrumente gestimmt werden oder nach dem der Chor zu singen beginnt
b)
〈übertr.〉
in einer Gesellschaft oder Gruppe maßgebend sein
3.
jmdn. a.
verraten, bei einer offiziellen Stelle, einem Vorgesetzten melden
II.
〈o. Obj.; übertr.〉
prahlen, großsprecherisch reden, sich wichtig tun;
gib nicht so an!

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Leben bei Roten Zwergen?
Romantische Welt
Globale Überreichweiten
Tanzendes Gold
Wie sich Asthma verhindern lässt