Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anstand
Ạn|stand 1.
〈nur Sg.〉
der guten Sitte, der gesellschaftlichen Norm entsprechendes Benehmen;
er hat (keinen) A.; den A. wahren, verletzen; sich mit A. aus einer unangenehmen Lage befreien, zurückziehen
2.
Bedenken;
ich werde keinen A. nehmen, ihn anzuzeigen
3.
〈meist Pl.〉
Schwierigkeit;
Anstände haben,
〈österr.〉
A. haben; ich will keine Anstände bekommen
4.
〈Jägerspr.〉
Stelle, an der der Jäger auf das Wild wartet;
Syn. Ansitz;
auf den A. gehen

Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Geschöpfe der Tiefe
Der Glaube ans Wasserklosett
Wer es hat zuerst gerochen…
Mythos Varusschlacht
Digitale Alternativen