Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Anstand

n|stand
m.
1.
nur Sg.
der guten Sitte, der gesellschaftlichen Norm entsprechendes Benehmen;
er hat (keinen) A.; den A. wahren, verletzen; sich mit A. aus einer unangenehmen Lage befreien, zurückziehen
2.
Bedenken;
ich werde keinen A. nehmen, ihn anzuzeigen
3.
meist Pl.
Schwierigkeit;
Anstände haben,
österr.
A. haben; ich will keine Anstände bekommen
4.
Jägerspr.
Stelle, an der der Jäger auf das Wild wartet;
Syn.
Ansitz;
auf den A. gehen
Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon