Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aufräumen

auf|räu|men
V.
1, hat aufgeräumt
I.
mit Akk.
1.
in Ordnung bringen;
die Wohnung, ein Zimmer a.
2.
an seinen gewohnten Platz stellen, legen;
Spielsachen, Arbeitsgeräte a.
3.
wegräumen, weg, beiseiteschaffen;
Schutt, Trümmer a.
II.
mit
Präp.
obj.
mit etwas a.
mit etwas Schluss machen, etwas abschaffen;
mit veralteten Vorstellungen a.
CO2-Fußabdruck
Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt

Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....

Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon