Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aufräumen

auf|räu|men
V.
1, hat aufgeräumt
I.
mit Akk.
1.
in Ordnung bringen;
die Wohnung, ein Zimmer a.
2.
an seinen gewohnten Platz stellen, legen;
Spielsachen, Arbeitsgeräte a.
3.
wegräumen, weg, beiseiteschaffen;
Schutt, Trümmer a.
II.
mit
Präp.
obj.
mit etwas a.
mit etwas Schluss machen, etwas abschaffen;
mit veralteten Vorstellungen a.
xx268871_neu.jpg
Wissenschaft

Mikroskopisch kleiner Manipulator

Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.

Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon