Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufräumen
auf|räu|men I.
〈mit Akk.〉
1.
in Ordnung bringen;
die Wohnung, ein Zimmer a.
2.
an seinen gewohnten Platz stellen, legen;
Spielsachen, Arbeitsgeräte a.
3.
wegräumen, weg–, beiseiteschaffen;
Schutt, Trümmer a.
II.
〈mit
Präp.
obj.〉mit etwas a.
mit etwas Schluss machen, etwas abschaffen;
mit veralteten Vorstellungen a.

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Leber altert nicht
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Gehst du gut, geht’s dir gut
Gondwanas Erbe
Tobias Erb
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen