Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Klamotte

Kla|mt|te
f.
1.
zerbrochener Mauerstein
2.
wertloser oder beschädigter Gegenstand;
wohin mit den ganzen ~n?; alte ~n
3.
Pl.
; ugs.
~n
Kleider, Sachen;
Ihre ~n können Sie dorthin tun; ich muss meine ~n noch einpacken, aufräumen
4.
Theat., Film
minderwertige Komödie
[im Sinne von „zerbrochener, beschädigter Gegenstand“ vielleicht < 
tschech.
klamol
„Bruchstück“, unter Einfluss von
Schamott
„alter Kram“; im Sinne von „alte Kleider“ < 
rotw.
klaffot
„Kleid“, →
Kluft
]
Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon