Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klamotte
Kla|mọt|te 1.
zerbrochener Mauerstein
2.
wertloser oder beschädigter Gegenstand;
wohin mit den ganzen ~n?; alte ~n
3.
〈
Pl.
; ugs.〉~n
Kleider, Sachen;
Ihre ~n können Sie dorthin tun; ich muss meine ~n noch einpacken, aufräumen
4.
〈Theat., Film〉
minderwertige Komödie
[im Sinne von „zerbrochener, beschädigter Gegenstand“ vielleicht <
tschech.
klamol
„Bruchstück“, unter Einfluss von Schamott
„alter Kram“; im Sinne von „alte Kleider“ < rotw.
klaffot
„Kleid“, → Kluft
]
Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.