Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sperre

Spr|re
f.
1.
Vorrichtung zum Sperren;
eine S. aufräumen, errichten
2.
schmaler, bewachter Durchgang, an dem eine Eintrittskarte o. Ä. vorgezeigt werden muss;
durch die S. gehen
3.
Sport
Verbot der Teilnahme an Wettkämpfen;
eine S. über jmdn. verhängen
4.
Verbot der Einfuhr oder der Ausfuhr
(Import~)
5.
Aufhebung bestimmter Vergünstigungen
(Beförderungs~, Urlaubs~)
6.
Hemmung, Unfähigkeit, etwas zu sagen oder etwas zu tun;
ich hatte vor Entsetzen in dem Augenblick eine S.
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Es gibt Fragen, denen man ihren wissenschaftlichen Inhalt sofort ansieht. Zum Beispiel: „Ist die Fermi-Quelle 4FGL J1824.2+1231 ein Übergangs-Millisekundenpulsar?“ Das ist übrigens der Titel einer echten wissenschaftlichen Fachpublikation aus dem Jahr 2025, und falls es Sie interessiert: Die Antwort lautet „höchstwahrscheinlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon