Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausschalten
aus|schal|ten 1.
etwas a.
a)
durch Betätigen eines Schalters außer Betrieb setzen, den Stromkreis von etwas unterbrechen;
Ggs. einschalten
(I 1)
;das Licht, Radio a.; eine Maschine a.
b)
beseitigen;
eine Fehlerquelle a.
c)
nicht berücksichtigen, beiseitelassen;
die Kostenfrage will ich zunächst einmal a.
2.
jmdn. a.
ausschließen, nicht teilnehmen lassen, aus seinem Wirkungskreis verdrängen;
Ggs. einschalten
(I 2)
,
Aus|schal|tung

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...