Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Außenwelt

Au|ßen|welt
f.
,
, nur Sg.
1.
Welt außerhalb des eigenen Ichs, der eigenen Person;
Ggs.
Innenwelt;
der Kranke nimmt die A. kaum wahr
2.
Welt außerhalb des eigenen Heims und seiner unmittelbaren Umgebung, Welt außerhalb eines Wohnbereichs;
das Dorf war durch den anhaltenden Schneefall tagelang von der A. abgeschnitten
Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon