Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ballen

bl|len
V.
1, hat geballt
I.
mit Akk.
zusammendrücken, zu einem Klumpen formen;
Schnee b.; die Hand zur Faust b.; die Faust b.; in geballten Massen
in dichten Massen;
mit geballten Fäusten auf jmdn. losgehen
II.
refl.
sich b.
1.
einen Klumpen bilden;
Schnee ballt sich an den Schuhsohlen
2.
sich ansammeln, sich verdichten;
geballte Energie
III.
o. Obj.
Ball spielen;
Kinder b. gern
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Projektifizierte Forschung

Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon