Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beeinflussen
be|ein|flus|senetwas oder jmdn. b.
Einfluss auf etwas oder jmdn. ausüben, durch Worte oder Verhalten auf etwas oder jmdn. einwirken;
etwas, jmdn. günstig, ungünstig b.
,
Be|ein|flus|sung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ganz schön bizarr
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Das molekulare Gedächtnis
Fragen bitte!
Rechnen wie das Gehirn
Ein Hormon außer Kontrolle