Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

benutzen

be|nt|zen
V.
1, hat benutzt, benützt; mit Akk.
1.
etwas b.
aus etwas Nutzen ziehen, etwas verwenden, gebrauchen;
ein Gerät häufig, gern, selten b.; ich benutze das Brett als Unterlage; ich benutze die Schere nur zum Haarschneiden; eine Gelegenheit zum Mitfahren b.
2.
jmdn. b.
jmdn. zum eigenen Vorteil, zum eigenen Lustgewinn etwas tun lassen;
er benutzt sie nur als Werkzeug
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon