Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

benutzen

be|nt|zen
V.
1, hat benutzt, benützt; mit Akk.
1.
etwas b.
aus etwas Nutzen ziehen, etwas verwenden, gebrauchen;
ein Gerät häufig, gern, selten b.; ich benutze das Brett als Unterlage; ich benutze die Schere nur zum Haarschneiden; eine Gelegenheit zum Mitfahren b.
2.
jmdn. b.
jmdn. zum eigenen Vorteil, zum eigenen Lustgewinn etwas tun lassen;
er benutzt sie nur als Werkzeug
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon