Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beobachten

be|ob|ach|ten
V.
2, hat beobachtet; mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
einige Zeit mit den Augen verfolgen, aufmerksam beim Verhalten, Tun betrachten;
jmdn., etwas scharf, intensiv, genau b.; jmdn. bei einer Tätigkeit b.; jmdn. im Krankenhaus b.
ihn ständig auf seinen Gesundheitszustand hin prüfen;
jmdn. polizeilich b. lassen
2.
etwas b.
a)
wahrnehmen, bemerken;
man kann oft b., dass ; ich habe keine Veränderung beobachtet
b)
sich nach etwas richten, etwas befolgen;
eine Vorschrift, Anweisungen (genau, streng) b.
c)
einhalten, bewahren;
bitte b. Sie strengstes Stillschweigen
Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon