Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beschneiden

be|schnei|den
V.
125, hat beschnitten; mit Akk.
1.
etwas b.
a)
durch Schneiden gerade, glatt machen;
Ränder b.
b)
durch Abschneiden der Ränder verkleinern;
Fotos b.; jmdm. oder sich die Nägel b.
c)
durch Abschneiden von Spitzen oder Teilen verkleinern, kürzer machen;
Bäume, Sträucher b.; jmdm. oder sich den Bart b.
d)
einschränken;
jmds. Rechte, Einkünfte b.
2.
jmdn. b.
jmdm. die Vorhaut des Penis ringförmig abschneiden;
Knaben b.
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache