Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Biene
Bie|ne 1.
〈i. w. S.〉
ein Hautflügler mit rüsselartigen, zum Saugen von Blütensäften ausgebildeten Mundwerkzeugen
2.
〈i. e. S.〉
→
Honigbiene;
Syn. 〈landsch., auch geh.〉
Imme [vielleicht zu einer
idg.
Wurzel *bhi–
„schweben, schwirren“]
Wissenschaft
KI-Stift könnte Parkinson-Diagnostik verbessern
Parkinson wird oft erst diagnostiziert, wenn die Betroffenen bereits unter deutlichen Symptomen wie Zittern leiden. Die bis dahin entstandenen Schäden im Gehirn lassen sich jedoch nicht wieder rückgängig machen. Um die neurodegenerative Krankheit früher diagnostizieren zu können, haben Forschende nun einen Stift entwickelt, der...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
News der Woche 13.12.2024
Quanten Bullshit
Wiederauferstehung der Tiere
Die Drohnen-Feuerwehr
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache