Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

blitzen

blt|zen
V.
1, hat geblitzt
I.
o. Obj.
1.
unpersönl., mit „es“
es blitzt
ein Blitz leuchtet auf
2.
leuchten, funkeln;
die Sterne b.; ihre Augen blitzten
3.
plötzlich aufleuchten;
ein Licht blitzte durch das Dunkel
II.
mit Akk.
jmdn. b.
jmdn. fotografieren, der die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitet oder an einer Verkehrsampel bei Rot durchfährt;
fast nur in der Form
geblitzt werden
Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon