Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Block

Blck
I.
m.
1.
große, ungeformte, feste Masse
(Stein~, Holz~)
2.
Eisenbahn
Einzelabschnitt des Schienennetzes;
vgl.
Blocksystem
3.
Gruppe von Staaten, die sich aufgrund gleicher strategischer oder wirtschaftlicher Interessen zusammengeschlossen haben
(Ost~)
4.
Gruppe innerhalb einer Partei
II.
m.
1.
zusammenhängende Gruppe von Häusern
(Häuser~); in unserem B. wohnen viele Familien mit kleinen Kindern
2.
an einer Kante zusammengeheftete oder geklebte Papierbogen
(Schreib~)
[zu II 1: < 
engl.
block
„Häuserviereck“; zu II 2: < 
mnddt.
,
ndrl.
blok, block
„Holzklotz, Balken, Kiste“]
Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch