Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Brigade

Bri|ga|de
f.
1.
Dtld., Österreich
kleinster, zu selbständiger Kampfführung befähigter Verband
(Panzer~)
2.
Schweiz
in bestimmten Bereichen eingesetzte Landwehrformation
(Grenz~)
3.
DDR
mehrere Arbeiter oder Angestellte, die mit dem Ziel, hohe Leistungen zu erreichen, zusammengefasst wurden
[
frz.
, „Trupp“, < 
ital.
brigata
„bewaffnete Schar“]
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon