Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Derivat
De|ri|vat 1.
chemische Verbindung, die sich aus einer anderen darstellen lässt (z. B. Phenol aus Benzol);
Syn. Abkömmling
(2)
2.
abgeleitetes Wort;
z. B. „Gebäude“ von „bauen“;
<auch> Derivativ(um)
3.
〈meist Pl.; Wirtsch.〉
von den klassischen Anlageformen abgeleitetes Termingeschäft an der Börse, dessen Wert vom Kurs anderer Finanztitel oder Waren, etwa Wertpapieren, Devisen, Anleihen, Rohstoffen oder Zinssätzen abhängt
[→
derivieren
]
Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...