Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
divers
di|vers 〈
[–vɛ̣rs]
Adj.
, o. Steig.〉verschieden;
~e Papiere, Sorten; Diverses
Verschiedenes (was man nicht einordnen kann)
[<
lat.
diversus
„entgegengesetzt, verschieden“, < di…
(in Zus. vor v für dis…
) „auseinander“ und vertere
„wenden, drehen“]
Wissenschaft
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...