Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dreier
Drei|er 1.
〈süddt.〉
a)
die Ziffer 3
b)
〈als Schulnote〉
→
Drei
(2)
2.
〈16.–18. Jh.; in Norddeutschland〉
Dreipfennigstück;
vgl. Achter

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft
Taktgeber Mond
Der Mond bewegt nicht nur die Wassermassen der Meere. Auch viele Meeresbewohner richten sich nach ihm aus. Von Wiebke Pfohl Es ist der 11. Oktober 1492, Christoph Kolumbus und seine Mannschaft von der Santa Maria beobachten ein Phänomen, das Forschende erst Jahrhunderte später aufklären werden. Gegen 10 Uhr abends, vier Stunden...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät