Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dringen
drịn|gen I.
〈o. Obj.〉
1.
in eine Richtung streben, in etwas, durch etwas gelangen;
Licht dringt durch die Fensterläden; Regen dringt durch die Kleidung; der Lärm dringt bis in mein Zimmer, bis auf die Straße
2.
in jmdn. d.
jmdn. dringlich, inständig fragen
II.
〈mit
Präp.
obj.; hat gedrungen〉auf etwas d.
auf etwas bestehen, unbedingt etwas durchsetzen wollen;
auf eine sofortige Entscheidung d.; er dringt darauf, dass…; in jmdn. d.
jmdn. drängend, inständig nach etwas fragen
III.
〈mit Akk.; nur im Perf. Passiv〉
ich fühle mich gedrungen, das zu tun
ich habe das Gefühl, ich muss es unbedingt tun

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Testfall Sonnensystem
Schwarze Löcher erschüttern das All
Schnell wie das Licht
Gesunde gehen schneller
Pastillen und Pulver
Kampf dem „Hicks“!