Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eid
Eidin einer festen Formel ausgedrückte Versicherung, die Wahrheit zu sagen oder gesagt zu haben;
Syn. Schwur;
einen E. ablegen, leisten; ich schwöre drei heilige ~e, dass es wahr ist; unter E. aussagen; Erklärung an ~es statt
Erklärung, dass die folgende Aussage auf Verlangen beeidet werden kann

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...