Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entarten
ent|ar|tenaus der Art schlagen, sich nicht normal entwickeln, sich stark ins Negative verändern;
entartete Pflanzentriebe; entartete Kunst
〈1933–1945 Bez. für〉
moderne Kunst, die nicht den nat.–soz. Vorstellungen entsprach;
zu etwas e.
sich zu etwas Negativem verändern;
der Hund ist zu einem Beißer entartet
,
Ent|ar|tung

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...