Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erkälten
er|kạ̈l|ten I.
〈refl.〉
sich e.
sich eine Erkältung zuziehen
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas e.
sich eine Erkältung an einem Körperorgan zuziehen;
sich die Blase,
〈ugs.〉
den Bauch e.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Ein künstliches Herz
Grips im Gefüge
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Bessere Böden