Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fähig
fä|hig 〈
Adj.
〉 1.
begabt, tüchtig;
er ist ein ~er Arzt, Politiker
2.
〈meist in verneinenden Sätzen in der Wendung〉
zu etwas f. sein
etwas tun können, die Kraft, das Geschick haben, etwas zu tun, in der Lage, imstande sein;
er ist zu allem f.
er kennt keine Rücksicht;
ich war so erschrocken, dass ich nicht f. war, etwas zu antworten; ich bin heute zu keiner Arbeit, zu keinem vernünftigen Gedanken mehr f.

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...