Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Graben
Gra|ben 1.
ausgegrabene, lange, schmale Vertiefung
(Moor~, Straßen~)
2.
〈Geol.〉
an mehr oder weniger parallel verlaufenden Bruchflächen eingesunkener Teil der Erdkruste;
Syn. Grabenbruch

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Schwierige Komplexität
Kindern das Leben retten
Gesunde Berührung
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
Zähne zeigen