Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Guss

Gss
m.
1.
das Gießen
(Glocken~)
2.
durch Eingießen verflüssigten Materials in eine Hohlform entstandener Körper (bes. ein Metallkörper)
3.
durch Übergießen mit geschmolzenem Material entstandener Überzug
(Zucker~)
4.
kurz für
Regenguss;
in einen G. geraten; von einem G. überrascht werden
5.
das Übergießen mit einer großen Wassermenge (z. B. in der Kneippkur);
kalter G.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

© snoopymiff23/stock.adobe.com
Wissenschaft

»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«

Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon