Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Guss

Gss
m.
1.
das Gießen
(Glocken~)
2.
durch Eingießen verflüssigten Materials in eine Hohlform entstandener Körper (bes. ein Metallkörper)
3.
durch Übergießen mit geschmolzenem Material entstandener Überzug
(Zucker~)
4.
kurz für
Regenguss;
in einen G. geraten; von einem G. überrascht werden
5.
das Übergießen mit einer großen Wassermenge (z. B. in der Kneippkur);
kalter G.
Arktis, Leben, Tiefsee
Wissenschaft

Die weiße Welt

Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon