Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Idyll
Idỵll 1.
Bild oder Zustand friedlichbeschaulichen Lebens (meist in ländlicher Umgebung)
2.
〈übertr., scherzh.〉
komisch–beschauliches Bild
[<
griech.
eidyllion
„Bildchen, Darstellung aus dem Leben der Hirten sowie der niederen Stände“]
Wissenschaft
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Kampf den Kopfschmerzen
Auf zu neuen Ufern
Haus unter Strom
Das Orchester unseres Körpers