Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

impfen

mp|fen
V.
1, hat geimpft; mit Akk.
durch Einbringen von Serum in den Körper gegen bestimmte Krankheiten immun machen;
jmdn. gegen Tetanus, Grippe i.
[< 
mhd.
impfeten
„impfen, pfropfen“, < 
ahd.
imphôn, impitôn
„pfropfen“, zu
mlat.
impotus „Pfropfreis“, zu imponere
„hineinsetzen, legen“]
Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon