Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inbegriffen
ịn|be|grif|fen 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉eingeschlossen, mitgezählt;
die Nebenkosten sind i.

Wissenschaft
Bildschirmzeit
Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Wissenschaft
Jupiters heiße Brüder
Astronomen haben außerhalb des Sonnensystems Hunderte Riesenplaneten aufgespürt, die sehr nahe um ihre Heimatsterne kreisen. Wie sind sie dorthin gekommen? von THORSTEN DAMBECK Menschen mit Latein-Kenntnissen wissen: „Dimidium“ bedeutet die Hälfte. Seit einigen Jahren heißt so auch ein Planet, nämlich der 50,6 Lichtjahre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Was Krakenarme so beweglich macht
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Satt schon vor dem ersten Bissen
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt