Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inquisition
In|qui|si|ti|on 1.
〈nur Sg.; 12.–18.Jh.〉
Gericht der kath. Kirche gegen Ketzer
2.
〈übertr.〉
strenges, grausames Verhör
[<
lat.
inquisitio,
Gen. –onis,
„Untersuchung, Erforschung“, zu inquirere
„untersuchen“]
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Die neuen Softies
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Gefälschte Abgaswerte
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Akkus für die Tonne