Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalenden
Ka|lẹn|den 〈
Pl.
〉der erste Tag des altrömischen Monats;
Syn. Calendae;
eine Sache bis zu den griechischen K. aufschieben
sie verschieben, um sie niemals zu erledigen (da die alten Griechen keine K. hatten)
[<
lat.
Calendae
„der erste Tag des Monats“]
Wissenschaft
Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...