Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapelle2
Ka|pẹl|le2 1.
Raum mit Abzug zur Untersuchung gesundheitsschädlicher Stoffe
2.
Schmelztiegel zum Trennen von edlen und unedlen Mineralien;
<auch> Kupelle
[<
frz.
coupelle
„kleiner Pokal,“]
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Himmelsdecke von Esna
»Der digitale Patient«
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Feuerfester Wald
Aufschlussreiche Marker
3D-Druck direkt im Körper