Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klause
Klau|se 1.
kleines Zimmer, in dem man ungestört ist
2.
Zelle, Einsiedelei
3.
Talenge, Engpass
4.
Teilfrucht (von Raublattgewächsen und Lippenblütlern)
[<
mlat.
clausa
„Einsiedelei, Einfriedung, Zaun, Damm“, < lat.
clausus
„geschlossen“ zu claudere
„schließen“]
Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...