Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Knoblauch

Knob|lauch
m.
, (e)s
, nur Sg.
Syn.
ugs.
Knofel
1.
schmalblättriges Liliengewächs mit kugligem, rötlich weißem Blütenstand
2.
dessen als Gewürz verwendete, nach Genuss aufdringlich riechende Zwiebel
[< 
mhd.
knobelouch,
ältere Form
klobelouch
< 
ahd.
chlofalouh, chlobilouh,
zu
klobo
„gespaltener Stock, Kloben“, also „gespaltener Lauch“, nach der in „Zehen“ gespaltenen Zwiebel]
Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon