Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konto

Kn|to
n.
, s
, ten oder ti
(von einem Geldinstitut ständig vorgenommene) Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden;
ein K. bei einem Geldinstitut eröffnen, haben, löschen; einem K. einen Betrag gutschreiben; einen Betrag vom K. abbuchen, abheben; ich habe nichts mehr auf dem K.; das geht auf mein K.
ugs.
das zahle ich,
auch
daran bin ich schuld, dafür trage ich die Verantwortung
[< 
ital.
conto
in ders. Bed. sowie „Rechnung“, < 
lat.
computus
„Berechnung“, zu
computare
„berechnen, zusammenrechnen“]
Wissenschaft

Warum das Wollnashorn verschwand

Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch