Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Korn
Kọrn I.
1.
Samen hartschaliger Früchte
2.
〈nur Sg.; für die im jeweiligen Gebiet wichtigste Sorte〉
→
Getreide
(2)
, 〈in Dtschl.〉
Roggen;
das K. steht hoch
3.
〈nur Sg.; veraltend〉
Feingehalt einer Legierung
4.
kleines, hartes Materieteilchen
(Sand~)
5.
〈nur Sg.〉
die geschwärzten Bromsilberteilchen in fotografischen Schichten, aus denen sich die Abbildung aufbaut
(Fein~)
II.
(früher kornförmige, heute meist dreieckige) Erhebung auf dem Lauf einer Handfeuerwaffe, die beim Zielen mit der Kimme eine Linie bilden muss;
etwas aufs K. nehmen
auf etwas zielen,
〈übertr.〉
etwas genau beobachten;
jmdn. aufs K. nehmen
〈übertr.〉
jmdn. feindselig genau beobachten und entsprechend behandeln
III.
〈;
m.
, –(e)s
, nur Sg.
kurz für
〉 →
Kornbranntwein;
einen K. trinken

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimarettung wäre so einfach
Wasserstoff wie Erdgas fördern
News der Woche 28.06.2024
Totgesagte leben länger
Verhängnisvolle Verspätung
Lebensfreundliche Nachbarwelt