Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Korn
Kọrn I.
1.
Samen hartschaliger Früchte
2.
〈nur Sg.; für die im jeweiligen Gebiet wichtigste Sorte〉
→
Getreide
(2)
, 〈in Dtschl.〉
Roggen;
das K. steht hoch
3.
〈nur Sg.; veraltend〉
Feingehalt einer Legierung
4.
kleines, hartes Materieteilchen
(Sand~)
5.
〈nur Sg.〉
die geschwärzten Bromsilberteilchen in fotografischen Schichten, aus denen sich die Abbildung aufbaut
(Fein~)
II.
(früher kornförmige, heute meist dreieckige) Erhebung auf dem Lauf einer Handfeuerwaffe, die beim Zielen mit der Kimme eine Linie bilden muss;
etwas aufs K. nehmen
auf etwas zielen,
〈übertr.〉
etwas genau beobachten;
jmdn. aufs K. nehmen
〈übertr.〉
jmdn. feindselig genau beobachten und entsprechend behandeln
III.
〈;
m.
, –(e)s
, nur Sg.
kurz für
〉 →
Kornbranntwein;
einen K. trinken

Wissenschaft
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...