Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
läuten
läu|ten 1.
Klang von sich geben, tönen;
die Glocken l.; der Wecker läutet; ich habe etwas l. hören, dass …
〈übertr.〉
ich habe andeutungsweise gehört, ich habe sagen, erzählen hören, dass …
2.
〈unpersönl., mit „es“〉
es läutet
die Glocke, Klingel ertönt;
es läutet zum Gottesdienst;
vgl. klingeln
3.
die Klingel, Glocke betätigen;
ich habe schon dreimal geläutet; an der Tür l.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...