Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lecken2

l|cken2
V.
1, hat geleckt
I.
mit Akk.
etwas l.
1.
die Zunge über etwas gleiten lassen;
der Hund leckte mir die Hand; leck mich am Arsch!
vulg.
lass mich in Ruhe!, mach, was du willst!
2.
mit der Zunge entfernen;
er leckte sich das Blut vom Finger; die Katze leckt den Jungen den Schmutz vom Fell
3.
mit der Zunge aufnehmen;
Wild leckt gern Salz; die Katze leckt die Milch aus der Schüssel
4.
mit der Zunge säubern;
der Hund leckt seine Wunden; die Katze leckt (sich) ihr Fell; hier sieht alles wie geleckt aus
ugs.
hier sieht alles äußerst sauber und ordentlich aus
II.
mit Dat. (sich) und Akk. und Präp.obj., in der Wendung
sich die Finger, die Lippen nach etwas l.
sehr gern etwas haben wollen
III.
o. Obj. oder mit Präp.obj.
die Zunge (prüfend, kostend) über etwas gleiten lassen;
hier, leck mal!; an einem Eis l.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon