Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lecken2
lẹ|cken2 I.
〈mit Akk.〉
etwas l.
1.
die Zunge über etwas gleiten lassen;
der Hund leckte mir die Hand; leck mich am Arsch!
〈vulg.〉
lass mich in Ruhe!, mach, was du willst!
2.
mit der Zunge entfernen;
er leckte sich das Blut vom Finger; die Katze leckt den Jungen den Schmutz vom Fell
3.
mit der Zunge aufnehmen;
Wild leckt gern Salz; die Katze leckt die Milch aus der Schüssel
4.
mit der Zunge säubern;
der Hund leckt seine Wunden; die Katze leckt (sich) ihr Fell; hier sieht alles wie geleckt aus
〈ugs.〉
hier sieht alles äußerst sauber und ordentlich aus
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk. und Präp.obj., in der Wendung〉
sich die Finger, die Lippen nach etwas l.
sehr gern etwas haben wollen
III.
〈o. Obj. oder mit Präp.obj.〉
die Zunge (prüfend, kostend) über etwas gleiten lassen;
hier, leck mal!; an einem Eis l.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...