Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Migration
◆ Mi|gra|ti|on 1.
Wanderung (z. B. von Bevölkerungsteilen, von Zugvögeln u. a. Tieren, auch von Erdgas oder Erdöl)
2.
〈EDV〉
komplette Umstellung eines bestehenden auf ein neues EDV–System
[<
lat.
migratio,
Gen. –onis,
„Wanderung“]
◆
Die Buchstabenfolge
mi|gr…
kann in Fremdwörtern auch mig|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.