Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Montage

Mon|ta|ge
[ʒə]
f.
1.
Aufstellen und Zusammenbauen (von Maschinen, technischen Anlagen)
2.
Kunstwerk, das aus urspr. nicht dazu geschaffenen Einzelteilen zusammengesetzt ist
3.
künstlerische Gestaltung (eines Films) durch Schnitt, Auswahl und Zusammenstellen der einzelnen Handlungseinheiten
4.
Fot.
Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen zu einem Bild
5.
Literatur
Übernahme unveränderter Bruchstücke literarischer Werke oder außerliterarisch erfahrener Wirklichkeitsbereiche in ein neues Werk
[→
montieren
]
Quanten, Schrödinger
Wissenschaft

Schrödingers gespenstische Katze

Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon