Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Montage

Mon|ta|ge
[ʒə]
f.
1.
Aufstellen und Zusammenbauen (von Maschinen, technischen Anlagen)
2.
Kunstwerk, das aus urspr. nicht dazu geschaffenen Einzelteilen zusammengesetzt ist
3.
künstlerische Gestaltung (eines Films) durch Schnitt, Auswahl und Zusammenstellen der einzelnen Handlungseinheiten
4.
Fot.
Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen zu einem Bild
5.
Literatur
Übernahme unveränderter Bruchstücke literarischer Werke oder außerliterarisch erfahrener Wirklichkeitsbereiche in ein neues Werk
[→
montieren
]
Feuer, Wald, Brand
Wissenschaft

Die Ozeane heizen dem Klima ein

Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon