Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Montage
Mon|ta|ge 1.
Aufstellen und Zusammenbauen (von Maschinen, technischen Anlagen)
2.
Kunstwerk, das aus urspr. nicht dazu geschaffenen Einzelteilen zusammengesetzt ist
3.
künstlerische Gestaltung (eines Films) durch Schnitt, Auswahl und Zusammenstellen der einzelnen Handlungseinheiten
4.
〈Fot.〉
Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen zu einem Bild
5.
〈Literatur〉
Übernahme unveränderter Bruchstücke literarischer Werke oder außerliterarisch erfahrener Wirklichkeitsbereiche in ein neues Werk
[→
montieren
]
Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...