Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nonne

Nn|ne
f.
1.
Angehörige eines weiblichen kath. Ordens
2.
nach unten gewölbter Ziegel, Nonnenziegel
3.
ein Schmetterling
[< 
kirchenlat.
nonna
„Nonne“, auch „Kinderwärterin, Erzieherin“, zu
nonnus
„Mönch“, auch „Kinderwärter, Erzieher“, Lallwort der Kindersprache]
Tropfsteinhöhle
Wissenschaft

Tropfsteine als Klimazeugen

Stalagmiten aus der Kleinen Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz geben Auskunft über saisonale Bedingungen in der jahrtausendalten Klimageschichte. von DIRK EIDEMÜLLER Tropfsteinhöhlen sind für ihre bezaubernden Gesteinsformationen bekannt. Kaum jemand, der eine solche Höhle besichtigt, kann sich der Faszination dieser...

Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon