Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Norden
Nọr|den 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
〈
Abk.: N
〉die zum Nordpol weisende Himmelsrichtung;
<auch> 〈Seemannsspr., in postal. und geograph. Angaben〉
Nord 2.
die im Norden der Erde gelegenen Länder
3.
nördlicher Teil, nördliches Gebiet;
im N. der Stadt

Wissenschaft
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.