Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Norden
Nọr|den 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
〈
Abk.: N
〉die zum Nordpol weisende Himmelsrichtung;
<auch> 〈Seemannsspr., in postal. und geograph. Angaben〉
Nord 2.
die im Norden der Erde gelegenen Länder
3.
nördlicher Teil, nördliches Gebiet;
im N. der Stadt

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Luft nach oben
Empfindliche Wunderstoffe
Unsere kosmische Blase
Ein Mond speit Feuer
Kleinplaneten unter der Lupe