Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Norden
Nọr|den 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
〈
Abk.: N
〉die zum Nordpol weisende Himmelsrichtung;
<auch> 〈Seemannsspr., in postal. und geograph. Angaben〉
Nord 2.
die im Norden der Erde gelegenen Länder
3.
nördlicher Teil, nördliches Gebiet;
im N. der Stadt

Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...