Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Obhut
Ọb|hut 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Fürsorge, Schutz, Aufsicht;
jmdn., etwas in seine O. nehmen; unter jmds. O. stehen; jmdm. etwas in O. geben

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Wer es hat zuerst gerochen…
Blaue Wirkstoffe
Schutz vor kleinen Aliens
Die maritime Speisekammer
Ein Mond speit Feuer
Weitere Inhalte auf wissen.de
feuchtfröhlich
Parkinson (Auflistung)
Russland (1654)
Santa Isabel (Insel/Salomonen)
Sowjetzonenflüchtling
USA (6.10.2005)