Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

patent

pa|tnt
Adj.
, er, am patentesten
1.
geschickt, tüchtig und zugleich freundlich und sympathisch;
ein ~er Kerl; ein ~es Mädchen
2.
praktisch, brauchbar;
ein ~es Verfahren; das ist p.!
[zu
Patent,
da die durch Patent geschützten Dinge, wie Patentknöpfe, verschlüsse usw., brauchbare, praktische Dinge sind]
Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon