Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
patent
pa|tẹnt 〈
Adj.
, –er, am patentesten〉 1.
geschickt, tüchtig und zugleich freundlich und sympathisch;
ein ~er Kerl; ein ~es Mädchen
2.
praktisch, brauchbar;
ein ~es Verfahren; das ist p.!
[zu
Patent,
da die durch Patent geschützten Dinge, wie Patentknöpfe, –verschlüsse usw., brauchbare, praktische Dinge sind]
Wissenschaft
Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...