Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pigment

Pig|mnt
n.
1.
Farbstoff im Gewebe von Lebewesen
2.
Farbstoff für Anstriche, der im Bindemittel fein verteilt, aber nicht aufgelöst wird
[< 
lat.
pigmentum
„Farbstoff, Farbe“, zu
pingere
„malen, färben, bemalen, bunt machen“ (Perf.
pictum
) mit Infix
men
zur Bez. des Mittels, Werkzeugs, also eigtl. „Mittel zum Färben“]
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Verursacht der Mensch den Klimawandel?

Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon