Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
plagen
pla|gen I.
〈mit Akk.〉
jmdn. p.
1.
jmdm. viel Mühe und Arbeit aufbürden, jmdn. belästigen;
jmdn. mit Fragen, Bitten p.
2.
jmdn. quälen;
das Rheuma plagt ihn; von Schmerzen geplagt sein
II.
〈refl.〉
sich p.
sich sehr anstrengen, sich mühen;
sich mit einer Arbeit p.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...