Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
plagen
pla|gen I.
〈mit Akk.〉
jmdn. p.
1.
jmdm. viel Mühe und Arbeit aufbürden, jmdn. belästigen;
jmdn. mit Fragen, Bitten p.
2.
jmdn. quälen;
das Rheuma plagt ihn; von Schmerzen geplagt sein
II.
〈refl.〉
sich p.
sich sehr anstrengen, sich mühen;
sich mit einer Arbeit p.

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...