Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pragmatik

Prag|ma|tik
f.
,
, nur Sg.
1.
Orientierung auf die Sachbezogenheit, auf das Nützliche
2.
sinnbezogenes Handeln, Denken
3.
Sprachw.
derjenige Zweig der Semiotik, der die Beziehungen zwischen den sprachlichen Zeichen und den Menschen, die sie vereinbaren und anwenden, beschreibt
4.
österr.
Staatsdienstordnung
[< 
griech.
pragmatike (techne)
„Kunst, richtig zu handeln“]
Fossile Pflanzen
Wissenschaft

Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät

Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals geschah, könnte sich heute wiederholen. Wie Paläontologen herausgefunden haben, führte damals allein das Sterben tropischer...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon