Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pragmatik

Prag|ma|tik
f.
,
, nur Sg.
1.
Orientierung auf die Sachbezogenheit, auf das Nützliche
2.
sinnbezogenes Handeln, Denken
3.
Sprachw.
derjenige Zweig der Semiotik, der die Beziehungen zwischen den sprachlichen Zeichen und den Menschen, die sie vereinbaren und anwenden, beschreibt
4.
österr.
Staatsdienstordnung
[< 
griech.
pragmatike (techne)
„Kunst, richtig zu handeln“]
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon