Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Provinz

Pro|vnz
f.
1.
Abk.: Prov.
Landesteil, (staatliches oder kirchliches) Verwaltungsgebiet
2.
Hinterland (einer Stadt), ländliches, (und daher meist) kulturell rückständiges Gebiet;
er kommt aus der tiefsten P.; hier sind wir ja in der finstersten P.
[< 
lat.
provincia
„Verwaltung eines unter römischer Oberherrschaft stehenden Landes außerhalb Italiens“, eigtl. „Geschäfts, Amtsbereich, Wirkungskreis“]
Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland
Wissenschaft

Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern

Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Fotos von Herzmuscheln in unterschiedlichen Farben
Wissenschaft

Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel

Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch