Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Puffer

Pf|fer
m.
1.
Pl.
; Eisenbahn
an den Stirnseiten der Wagen angebrachte paarige, federnde Vorrichtung zum Dämpfen von Stößen
2.
Kybernetik
Zwischenspeicher, der Daten vorübergehend aufnimmt
3.
kurz für
Kartoffelpuffer
4.
übertr.
Spielraum, Reserve zum Ausgleichen eines eventuellen (bes. zeitlichen) Engpasses;
wir verfügen noch über einen geringen zeitlichen P.
5.
Pufferzone
(2)
Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Geothermie
Wissenschaft

Wärme aus der Tiefe

Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon