Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Puffer

Pf|fer
m.
1.
Pl.
; Eisenbahn
an den Stirnseiten der Wagen angebrachte paarige, federnde Vorrichtung zum Dämpfen von Stößen
2.
Kybernetik
Zwischenspeicher, der Daten vorübergehend aufnimmt
3.
kurz für
Kartoffelpuffer
4.
übertr.
Spielraum, Reserve zum Ausgleichen eines eventuellen (bes. zeitlichen) Engpasses;
wir verfügen noch über einen geringen zeitlichen P.
5.
Pufferzone
(2)
Junger Mann mit Sonnebrille und Blindenstock unter dem Arm sitzt auf einer Parkbank und spricht in ein Smartphone
Wissenschaft

KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde

Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon