{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Vier bahnbrechende Erfindungen aus China
Interview: Wie teuer wird die Energiewende?
Sternenhimmel im September 2025 – Totale Mondfinsternis, Tagundnachtgleiche und lunare Rendezvous
Vier bahnbrechende Erfindungen aus China
Interview: Wie teuer wird die Energiewende?
Sternenhimmel im September 2025 – Totale Mondfinsternis, Tagundnachtgleiche und lunare Rendezvous
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
reisen
reisen
eine Reise machen, auf (der) Reise sein, auf Reisen gehen, durchreisen, verreisen, umherreisen, sich begeben nach, ein Land bereisen, unterwegs sein, sich die Welt ansehen, von Ort zu Ort fahren/ziehen, fortreisen, wegreisen, abreisen, abfahren, aufbrechen
;
ugs.:
eine...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reise
Reise
Rei
|
se
〈
f.
11
〉
Fahrt (an einen anderen Ort, an andere Orte); eine R. antreten, machen; eine lange, kurze, schöne R.; die letzte R. antreten
〈
geh....
Wahrig Synonymwörterbuch
verreisen
verreisen
reisen, eine Reise machen, auf (der) Reise sein, auf Reisen gehen, umherreisen, sich begeben nach, unterwegs sein, sich die Welt ansehen, von Ort zu Ort fahren/ziehen, fortreisen, aufbrechen
→ abreisen
Lexikon
Reiser
ü
cktrittsversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiserücktrittskosten-Versicherung
eine Versicherung, die anfallende Stornogebühren des Reiseveranstalters für den Fall erstattet, dass eine Reise nicht angetreten werden kann; leistet in der Regel auch Ersatz für Mehrkosten, die bei einem Abbruch der Reise und für eine...
Wahrig Synonymwörterbuch
abreisen
abreisen
abfahren, wegfahren, verreisen, sich auf die Reise begeben/machen, auf Reise gehen, aufbrechen, starten, die Reise antreten, sich einschiffen, auslaufen
(Schiff)
, den Hafen verlassen, abfliegen, weggehen
Wahrig Herkunftswörterbuch
Reise
Reise geht auf mhd.reis(e), ahd.reisa zurück und ist eine Ableitung von germ.*reis
–
a
–
„aufbrechen, aufstehen“; zugrunde liegt idg.*rei
–
„hervorbrechen“, aus idg.*or
–
„aufstehen“; die Ausgangsbedeutung von Reise ist demnach „Aufbruch, Losgang“; auf den gleichen indogermanischen...
Wahrig Synonymwörterbuch
Reisender
Reisender
Fahrgast, Reisegast, Passagier, Insasse
Urlauber, Tourist, Ausflügler
Vertreter, Handelsvertreter, Reisevertreter, Geschäftsreisender, Handlungsreisender
Lexikon
Pauschalreise
Pausch
ạ
lreise Reise, deren Bestandteile (Beförderungen, Aufenthalte, Beköstigung u.
a.) der Reiseteilnehmer vom Veranstalter im Paket zu einem Gesamtbetrag erwirbt.
Lexikon
Reisekosten
Reisekosten im steuerlichen Sinn alle Aufwendungen, die durch eine Geschäfts- oder Dienstreise unmittelbar entstehen (z.
B. Unterbringungs- und Fahrtkosten). Werden Reisekosten vom Arbeitgeber erstattet, gehören sie nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Leistet der Arbeitgeber keinen Reisekostenersatz, sind die Reisekosten beim...
Lexikon
Reisebüros
Reisebüros private oder von öffentlichen Körperschaften betriebene Einrichtungen, die in allen Reiseangelegenheiten beraten, über die gewünschten Verkehrs- und Unterkunftsmöglichkeiten Auskunft geben und auch als Agenturen Fahrkarten für Eisenbahn, Schifffahrt und Flugverkehr verkaufen, Platzkarten und Schlafwagenplätze beschaffen sowie Urlaubsarrangements, Unterkünfte und...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reisespesen
Reisespesen
Rei
|
se
|
spe
|
sen
〈
nur Pl.
〉
Kosten, die auf Dienstreisen entstehen und durch den Arbeit
–
oder Auftraggeber erstattet werden; Syn. Reisediäten, Reisegeld; die...
Lexikon
Reisef
ü
hrer
Reiseführer Reisehandbuch zur Beratung vor und während einer Reise, bereits im Altertum bekannt. Der moderne Reiseführer wurde besonders von K. B.
Baedeker
geprägt; neben allgemeinen Reiseführern über einzelne Länder oder Gebiete, die auf Verkehrswege, Fahrtverbindungen, Übernachtungs- und...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reisen
reisen
rei
|
sen
〈
V.
1
, ist gereist; o.
Obj.
〉
1. eine Reise machen, auf der Reise sein; ins Ausland, ans Meer r.; r. Sie gut! 2....
Lexikon
Gesellschaftsreisen
Gesellschaftsreisen ganz- oder mehrtägige Reisen, an denen sich zahlreiche Personen gleichzeitig beteiligen, von Reiseunternehmen veranstaltet; sie sind billiger als Einzelreisen und ersparen dem Teilnehmer die Organisation, engen aber seine Entscheidungsfreiheit ein. Als Begründer der Gesellschaftsreisen gilt der Engländer T.
...
Lexikon
Reisegewerbe
Reisegewerbe Ausübung gewerblicher Tätigkeiten ohne feste Niederlassung oder außerhalb der Räume einer festen Niederlassung; bedarf der Genehmigung in Form einer Reisegewerbekarte; im Reisegewerbe geschlossene Geschäfte sind in der Regel
Haustürgeschäfte
. Das Reisegewerbe wurde früher als Wandergewerbe oder als...
Lexikon
Parallelkreise
Parall
ẹ
lkreise Schnittkurven paralleler Ebenen mit einer Kugel. Die Breitenkreise der Erde sind ein Beispiel für Parallelkreise; ebenso die Kreise am Himmel, die parallel zum Himmelsäquator verlaufen, also die Kreise gleicher Deklination;
Gradnetz
,
...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#